• Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
BayRVR
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gesetzgebung
  • Rechtsprechung
    • Rechtsprechung Bayern
    • Recht Deutschland & Europa
BayRVR
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gesetzgebung
  • Rechtsprechung
    • Rechtsprechung Bayern
    • Recht Deutschland & Europa
Gesetzgebung

Landtag: 26. Plenum (18.07.2019) – behandelte Gesetzentwürfe

18. Juli 2019
von BayRVR Redaktion
1 Minuten Lesezeit

In der letzten Sitzung vor der parlamentarischen Sommerpause wurden keine Gesetzentwürfe behandelt. Die nächste Plenarsitzung (27.) findet laut Sitzungsplan am 25.09.2019 statt.

Sonstiges

Gesetzgebungsübersicht für den Freistaat Bayern: hier.

(koh)

    TwitterE-MailLinkedInWhatsApp
StK: Baden-Württemberg und Bayern stärken länderübergreifende Zusammenarbeit / Gemeinsames Positionspapier zur Zukunft des Föderalismus „Starke Länder – Starkes Deutschland“
BVerfG: Erfolglose Verfassungsbeschwerden der Republik Argentinien gegen nicht erfolgte Vorlagen gemäß Art. 100 Abs. 2 GG im Zusammenhang mit argentinischer Staatsschuldenkrise

Das könnte Sie auch interessieren

Fahrerlaubnisentzug nach Fahrt mit einem E-Scooter unter Cannabiswirkung

Versammlungsverbot für Demonstration auf der BAB voraussichtlich rechtswidrig

Mindestabstandsgebot zwischen Wettvermittlungsstellen und Schulen voraussichtlich unionsrechtswidrig

Erstellung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten

Suche


Autorinnen und Autoren auf BayRVR

Zum Autorenverzeichnis

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Jahreskalender

Sitzungskalender 2023 (PDF)


Hier geht es zu den Tagesordnungen

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Copyright © 2023 bayrvr.de

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}