Aktuelles

StMELF: Gesucht: pfiffige Ideen für mehr Tierwohl – Brunner lobt Preis für Landwirte aus

©pixelkorn - stock.adobe.com

Um die Haltungsbedingungen für Nutztiere in Bayern weiter zu verbessern, hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner jetzt erstmals einen „Tierwohl-Preis“ ausgelobt. Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeichnung soll künftig einmal jährlich für besonders gelungene Praxisbeispiele und pfiffige Ideen vergeben werden, wie sich das Wohlbefinden von Rindern, Schweinen oder Hühnern in den bayerischen Ställen verbessern lässt.

„Wir wollen den Landwirten zeigen, dass oft schon kleine bauliche, technische oder organisatorische Änderungen viel bewirken können“, sagte der Minister in München.

Der neue „Tierwohl-Preis“, ist ein weiterer Baustein in Brunners Initiative für tiergerechte Haltungsbedingungen. Unter anderem hat der Minister dazu einen „Runden Tisch“ mit Verbänden und Organisationen eingerichtet, die Förderkonditionen für besonders tiergerechte Ställe verbessert und ein Sonderprogramm für ausgewählte Investitionen zur Verbesserung des Tierwohls aufgelegt.

Bewerben können sich für den Preis alle landwirtschaftlichen Nutztierhalter, mit ihrem Einverständnis können sie auch von Dritten vorgeschlagen werden. Die Vorschläge können bis zum 31. Mai 2014 eingereicht werden, entweder per Post mit dem Stichwort „Nutztierwohl-Preis“ ans Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Ludwigstr. 2, in 80539 München oder per Mail an nutztierwohlpreis@stmelf.bayern.de.

Die detaillierten Teilnahmebedingungen und weitere Infos gibt es unter www.landwirtschaft.bayern.de/nutztierwohlpreis. Aus den eingereichten Vorschlägen wird eine siebenköpfige Experten-Jury einen oder mehrere Sieger ermitteln. Den Preis wird der Minister am 10. Juli bei einem Kongress in Regensburg überreichen.

StMELF, Pressemitteilung v. 08.04.2014