Aktuelles

StMFLH: Engagement der Stadt Freystadt beim Breitbandausbau trägt Früchte – Glasfaserprojekt freigeschaltet

©pixelkorn - stock.adobe.com

„Die Stadt Freystadt ist in der Breitbandversorgung ganz vorne mit dabei. Aufgrund des herausragenden Engagements kann heute das Breitbandnetz für 10 Ortsteile in Betrieb genommen werden. Zu dem Ausbau trägt der Freistaat Bayern mehr als 408.000 Euro bei“, teilte Finanzminister Dr. Markus Söder bei der Freischaltung eines Glasfaserprojektes in Freystadt, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, gemeinsam mit Finanzstaatssekretär Albert Füracker und dem 1. Bürgermeister der Stadt Freystadt, Alexander Dorr, mit.

Für die Bürger im Erschließungsgebiet erhöht sich damit die verfügbare Bandbreite auf 30 bis 100 Mbit/s. Mit der Freischaltung seien allerdings noch nicht alle Anschlüsse in Freystadt mit schnellem Internet versorgt. Für die Stadt stehen noch etwa 440.000 Euro Fördermittel zum weiteren Ausbau bereit.

„Ein kluger Schritt der Stadt: Sie ist vor zwei Wochen erneut in das Verfahren eingestiegen, um die Versorgung weiter zu verbessern“, so Söder.

„Vielen Dank für Ihr Engagement und die Teilnahme am neuen Förderverfahren. Damit tragen Sie ganz wesentlich dazu bei, Bayern in die digitale Zukunft zu führen“, stellte Füracker ergänzend fest.

Die Gemeinden im Freistaat profitieren von einem verbesserten, in Deutschland einmaligen Förderprogramm, um das uns alle anderen Bundesländer beneiden. Bayern vergibt deutschlandweit die meisten Fördermittel und hat europaweit mit die besten Förderbedingungen. Der Freistaat Bayern unterstützt den Breitbandausbau der Kommunen mit 1,5 Milliarden Euro. Der Breitbandausbau hat deshalb kräftig an Fahrt zugenommen. Mehr als 1250 Kommunen befinden sich bereits im Förderverfahren. Das ist eine Vervierfachung in 12 Monaten.

„Mit unserer verbesserten Förderrichtlinie bringen wir ganz Bayern bis 2018 ans schnelle Netz“, hob Söder hervor.

Im Regierungsbezirk Oberpfalz wurden mit nahezu allen Kommunen Beratungsgespräche geführt, bislang rund 1.700. Insgesamt 28 Kommunen erhielten bereits Förderbescheide über eine Fördersumme von insgesamt 10,09 Millionen Euro. Im Landkreis Neumarkt wurden Beratungsgespräche mit allen Kommunen geführt. Drei Gemeinden erhielten bereits Förderbescheide über eine Fördersumme von insgesamt mehr als 830.000 Euro, hob Füracker hervor.

StMFLH, Pressemitteilung v. 30.10.2014