Aktuelles

StMAS: Arbeitsmarktfonds – Arbeitsministerin Müller: „Wir investieren mehr als 3,6 Millionen Euro in unser Ziel der Vollbeschäftigung“

©pixelkorn - stock.adobe.com

„Wir investieren 3,68 Millionen Euro aus dem Arbeitsmarktfonds in unser Ziel der Vollbeschäftigung. Mit dieser Investition wollen wir vor allem arbeitslosen Menschen mit Vermittlungshemmnissen eine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt geben. Denn Geringqualifizierte, Langzeitarbeitslose, Ältere, Jugendliche mit Vermittlungshemmnissen und Frauen mit unterbrochenen Erwerbsbiografien brauchen spezielle Unterstützung auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt“, so Bayerns Arbeitsministerin Emilia Müller heute in München.

„Passgenaue Qualifizierung und eine an den Bedürfnissen der Betroffenen orientierte Beratung und Begleitung sind die Erfolgsrezepte des Arbeitsmarktfonds. Dabei haben wir stets auch die regionale Arbeitsmarktsituation im Blick. So kommen wir auch mit Hilfe des Arbeitsmarktfonds auf unserem Weg zur Vollbeschäftigung bis 2018 ein gutes Stück voran“, so Müller weiter.

Die Auswahl der Projekte erfolgte am 30. Juni 2015 durch die Arbeitsgruppe Arbeitsmarktfonds, bestehend aus Vertretern der Wirtschaft, der Kammern, der Gewerkschaften, der Bundesagentur für Arbeit und der Staatsregierung. Erstmals wurden auch Maßnahmen mit dem Ziel, Asylsuchende und Geduldete jeweils mit Bleibeperspektive in Ausbildung oder den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren, in das Portfolio mit aufgenommen.

„Der Arbeitsmarktfonds investiert in unsere wichtigste Ressource – er investiert in Menschen und in ihre Zukunft“, so Müller abschließend.

Das Fördervolumen der seit 1997 für die Arbeitsmarktfondsförderung insgesamt 561 ausgewählten Projekte beläuft sich auf rd. 111 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie unter www.stmas.bayern.de/arbeit/fonds.

StMAS, Pressemitteilung v. 07.07.2015