„Dr. Bernhard Spies wird künftig als Kaufmännischer Geschäftsführer gemeinsam mit dem Künstlerischen Geschäftsführer Okwui Enwezor das Haus der Kunst leiten. Wir haben mit Dr. Spies einen Experten mit enormer Erfahrung in der Führung eines Ausstellungshauses gewonnen. Mit der kompletten Geschäftsführung soll die renommierte Institution für zeitgenössische Kunst die anstehenden großen Herausforderungen meistern.“ Dies gab heute Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle als Vorsitzender des Aufsichtsrats und der Gesellschafterversammlung als Ergebnis der gemeinsamen Suche nach einem Kaufmännischen Geschäftsführer des Hauses der Kunst bekannt. Er wird in einer Doppelspitze mit dem Künstlerischen Geschäftsführer ab 01.04.2018 das Ausstellungshaus leiten. Der Vertrag läuft zunächst auf zwei Jahre.
Dr. Bernhard Spies war zuletzt Geschäftsführer der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Er hatte diese in einer schwierigen personellen und finanziellen Situation als Kaufmännischer Geschäftsführer und mit einem Künstlerischen Geschäftsführer zehn Jahre lang geleitet. Dr. Spies verfügt über langjährige Erfahrungen in der Geschäftsführung einer maßgeblich von der öffentlichen Hand finanzierten GmbH, in der Begleitung von großen Bauvorhaben, im Controlling eines Ausstellungsbetriebs und in der Personalführung sowie -verwaltung.
„Dr. Spies ist ein Experte mit enormer Erfahrung im Kulturmanagement“, so Dr. Spaenle.
Minister Spaenle dankte zugleich dem amtierenden Interimsgeschäftsführer Dr. Stefan Gros für seine erfolgreiche Tätigkeit für das Haus der Kunst seit Oktober 2017. Dr. Gros habe in einer keineswegs einfachen Situation wichtige Weichenstellungen in personellen, organisatorischen und finanziellen Fragen mit auf den Weg gebracht, so der Minister. Die Laufzeit des Vertrags mit dem Unternehmen, für das Dr. Gros tätig ist, endet vereinbarungsgemäß zum 31.03.2018.
Beim Haus der Kunst sind große Zukunftsaufgaben zu gestalten
Zur Situation des Hauses der Kunst betonte Minister Spaenle:
„Das Haus der Kunst hat große Zukunftsaufgaben zu gestalten. Es ist das kunstpolitische Ziel, das Haus der Kunst in die Lage zu versetzen, diese großen Herausforderungen bewältigen zu können. Die Vision ‚Haus der Kunst 2.0‘ ist die Zielprojektion.“
Stationen der Vita von Dr. Bernhard Spies im Überblick
Wichtige Stationen von Dr. Spies sind:
Studium der Mathematik und Physik mit erziehungswissenschaftlichem Begleitstudium – Abschluss als Diplom-Mathematiker, Promotion zum Dr. rer. nat.
1978 bis 1981 Geschäftsführer des Fortbildungswerks für Studenten und Schüler e.V. Bonn,
1983 bis 1984 Referent für Graduiertenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung
1984 bis 1992 Leiter des Bildungswerks Dortmund der Konrad-Adenauer-Stiftung
1992 bis 1998 Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Rostock
1998 bis 2002 Geschäftsführer der Internationalen Gartenbauausstellung Rostock
2002 bis 2004 Projektmanager Kommunalentwicklung LEG Baden-Württemberg
2004 bis 2007 selbständige Tätigkeit als Berater für Einrichtungen und Unternehmen bei der Akquise von Fördermitteln, Organisation; Coaching mittelständischer Unternehmen
2008 bis 2017 Kaufmännischer Geschäftsführer der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Pressemitteilung des StMBW Nr. 74 v. 02.03.2018